Immer wenn es im Straßenverkehr oder rund um ein Auto zu einem Rechtsstreit kommt, kann eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung helfen. Je nach Versicherungsanbieter und gewähltem Tarif unterscheiden sich die Leistungen allerdings deutlich. Üblicherweise greift der Schutz bei einem Rechtsstreit.

• um den Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall.
• wegen Unfall- oder Fahrerflucht.
• mit einer Kfz-Werkstatt, wenn etwa eine Reparatur falsch ausgeführt wurde.
• mit der Kfz-Steuerbehörde, falls diese eine zu hohe Steuerlast berechnet hat.
• mit den Behörden, zum Beispiel aufgrund von Ordnungswidrigkeiten
• in einem Strafverfahren, falls bei einem Unfall zum Beispiel Körperverletzung vorgeworfen wird.

Viele Versicherungen bieten in ihren Rechtsschutz-Tarifen noch weitere Leistungen an, zum Beispiel eine Telefon-Hotline, über die man sich von einem Anwalt beraten lassen kann. Oder sie helfen im Schadensfall bei der Suche nach einem spezialisierten Anwalt.